- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: linker Antrieb klemmt + Base stürzt ab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Nicht nur bei PWM = 30 sondern so wie im Testvideo gezeigt, 50, 80, 120 jeweils vorwärts und rückwärts (von 120 nicht sofort die Richtung umschalten, vorher verlangsamen).

    Das musst Du auch beim Einstellen mit den verschiedenen Geschwindigkeiten machen und überprüfen!

    Also vermutlich ist es wie gesagt ein mechanisches Problem - Stellring nicht richtig dran o.ä..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    28
    Beiträge
    112
    ich habe gerade nochmal versucht die encoder einzustellen (die stellringe hab ich näher zu den zahnrädern gestellt). der linke encoder ist wunderbar eingestellt, der rechte lässt sich auch besser einstellen, aber wenn ich dann die richtung ändere kriege ich wieder werte wie 75:25, wenn ich da dann auf 50:50 einstelle und wieder die richtung änder , wieder das problem... naja ich hab dann mal test 8 gemacht, aber der linke motor beschleunigt extremder rechte lief normal, jetzt beschleunigt plötzlich der rechte motor unendlich, bis das prog abbricht -.-


    ich bin am verzweifeln -.-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Tja Du merkst sicherlich auch das es schwierig ist sowas zu diagnostizieren wenn man nur drei Textzeilen hier im Forum sieht und nicht das Gerät selbst vor sich liegen hat.

    > wenn ich da dann auf 50:50 einstelle und wieder die richtung änder , wieder das problem...

    Wenns in einer Richtung klappt in der anderen aber nicht, kann das fast nur daran liegen das entweder die Musteraufkleber nicht in Ordnung sind (Kontrast zu niedrig, Druckfehler, Fett reingezogen o.ä.) oder der Stellring doch nicht richtig dran ist.
    Eben weil sich durch die Schrägverzahnung der Zahnräder je nach Drehrichtung der Abstand zum Sensor leicht ändert.


    Eigentlich ist schon alles gesagt was man prüfen könnte ich kann dann nur nochmal auf ein paar andere Thread verweisen:

    https://www.roboternetz.de/community...read.php?44531
    https://www.roboternetz.de/community...read.php?38983
    https://www.roboternetz.de/community...read.php?44032


    Und Du hast die Drehgeber auch wirklich schön in einem dunklen Raum ohne Tageslicht und sonstige Störquellen eingestellt?


    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    28
    Beiträge
    112
    raum war komplett dunkel, ich hab sogar die schreibtischlampe aus geschaltet, bildschirm ist auf nem tisch 1,5 m entfernt gestanden, stellringe hab ich weiter dran gemacht (zahnräder haben nur noch wenig spiel) aufkleber sind ok, kein fett, guter kontrast)


    tja ich säuber die codescheiben nochmal ganz sauber, ziehe die stelltinge nochmal gut an und dann sehen wir ja....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > tja ich säuber die codescheiben nochmal ganz sauber,

    Das bringt nichts (kanns nur schlimmer machen wenn man nicht vorsichtig ist)
    wenn da kein offensichtlich erkennbarer Dreck dran ist.
    Den Sensor selbst hast Du auch überprüft?

    Einzige sonstige Möglichkeit ist, das die Potis durch zu starke mechanische Belastung beschädigt wurden und sich daher
    nicht mehr passend einstellen lassen, dann bliebe nur einschicken oder selbst Ersatzteile einbauen.


    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    28
    Beiträge
    112
    der rechte encoder ist wunderbar eingestellt, 50:50, auch bei unterschiedlichen richtungen und geschwindigkeiten, aber links wenn ich einstelle und die richtung oder die geschwindigkeit ändere kommt z.B. wieder 70:30 raus...


    aber wenn ich auf der Base setMotorPower aufrufe fährt der RP6 auch mit beiden antrieben, wird die funktion von der M32 aufgerufen fährt nur der rechte antrieb und dann bekomm ich den fehler 0xf8 raus -.-


    schlecht.. muss ich den rp6 wohl einschicken -.-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    aber links wenn ich einstelle und die richtung oder die geschwindigkeit ändere
    kommt z.B. wieder 70:30 raus...
    Sehr Seltsam.
    Läuft der Test #8 durch oder nicht?
    (70:30 ansich ist zwar nicht schön, aber wenn es nicht schlechter als das wird, kann das damit auch noch funktionieren)


    schlecht.. muss ich den rp6 wohl einschicken -.-
    Man kann die Teile auch einzeln als Ersatzteil bekommen.
    Es ist durchaus möglich das Zahnrad mit dem Musteraufkleber und die Sensorplatine selbst auszutauschen.
    Alternative ist mit genauer Fehlerbeschreibung einschicken.
    (in jedem Fall vorher per Mail bei info ät arexx punkt nl melden)


    aber wenn ich auf der Base setMotorPower aufrufe fährt der RP6 auch mit beiden antrieben, wird die funktion von der M32 aufgerufen fährt nur der rechte antrieb und dann bekomm ich den fehler 0xf8 raus -.-
    Das liegt aber an Deinem Programm und nicht am Antrieb.
    (0xF8 heisst "unbekannter Fehler" bei der I2C Übertragung d.h. Du hast auf jeden Fall irgendwas in einem der beiden Programme falsch gemacht...)


    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. LCD an RP6-Base
    Von radbruch im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:11
  2. Zusammenspiel der BASE und M32 Control
    Von inka im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 12:04
  3. bascom und ATTINY 85 PB0 klemmt
    Von kolisson im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 02:33
  4. RP6 Robot Base Hardware
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 17:00
  5. Uart zwischen zwei Megas klemmt - - wieder einmal
    Von Murus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 16:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress