- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sensorsignal verluste!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von GDIViperM Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Hab folgendes Problem ich hab verschiedene Bauteile mit TTL Logik (Sensoren Encoder ABKanal usw.) welche ich über ein normales 20 Lizenkabel geschirmt 5m sende. Die Signale sind jedoch teilweise nicht mehr brauchbar...

    gibt es Lösungen dafür mit wenig Aufwand? z.B. anderes Kabel oder einfache elektronik? wichtig wäre auch wenn es nochher 5V digital logik bleiben würde...

    Danke Leute!
    5m sollte noch gerade klappen, wichtig dabei immer Signal und GND auf 2 verdrillte Leitungen übertragen. Also für JEDES Signal eine eigene verdrillte Signal/Masseleitung verwenden.

    Oder für lange Leitungen http://de.wikipedia.org/wiki/Stromschnittstelle das ist/war Industrie Standard.

    Besser http://de.wikipedia.org/wiki/TTY-Schnittstelle

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (30.04.2011 um 17:26 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Profis machen so etwas mit 26LS31 und 26LS32 Bausteinen (differenziell / Stichwort "RS422").
    Viele Incrementalgeber haben so etwas schon "OnBoard".
    Die Leitung muss für jeden Kanal verdrillt sein (wie Richard schon erwähnt hat).
    Dabei gibt es keine Masse !
    Damit schaffst Du dann bei nicht zu hohen Frequenzen locker 100m.

    Warum das ganze bei Dir mit TTL keine 5m läuft ist mir nicht ganz klar.
    Was für ein Encoder ist das ?
    Ist die Kapazität des Kabels zu groß ?
    Vielleicht hilft auf der Empfangsseite ein Schmitt-trigger (wie Ranke erwähnt).
    mfG
    Willi

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Verluste in Luftverbindungen minimieren ? (gelöst)
    Von PICture im Forum Mechanik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 11:34
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 06:30
  3. Sensorsignal als Stromstärke
    Von farmerjo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2004, 15:23
  4. Sensorsignal über AD-Wandler und RS232 unter Delphi auslesen
    Von Fluid Dynamics im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests