Soweit ich weiss, sollten beide Enden eines Kabels mit einem Widerstand gegen Masse abgeschlossen werden, der dem Wellenwiderstand der Leitung entspricht (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Leitung..._auf_Leitungen ). Der könnte etwa im Bereich 100 Ohm liegen. An der Sendesseite eventuell einen Bustreiber (z.B. SN7407 mit Pullup Widerstand, wenn es wirklich echtes TTL ist) verwenden, auf der Empfangsseite Schmitt-trigger Eingänge, evt. mit einem Tiefpass davor (Grenzfrequenz richtet sich nach der maximalen Datenrate).
Möglicherweise hilft auch ein Ferritkern um das Kabel.
Lesezeichen