- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Ist PWM = PWM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.04.2011
    Beiträge
    11
    So, aus dem IOIO Wiki habe ich folgende Infos aus der Programmierung mal rausgezogen:
    - Setzten einer Frequenz für einen PWM Ausgang (z.B. 50Hz)
    - und dann kann man die Pulslänge (1000-2000 µs) stellen ... 1000µs=1ms=aus, 2000µs=2ms=full Speed

    Das hört sich doch nach einem PPM Signal an, oder?
    Damit sollte ich doch einen Brushless Regler ansteuern können, oder?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von nanoBean
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    19
    Eigentlich hört sich das nach ganz simplem PWM an. PPM ist das "Signal", wie die Fernbedinung die Signale an den Empfänger sendet und alle Knüppel-Stellungen beinhaltet. Ohne mich da genau auszukennen, suchst du glaube ich ehr sowas:http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9900. Was mich noch etas wundert: Das IOIO Ding scheint für ein Android Phone zu sein. Willst du in deinem Quadrocopter ein Android Phone einbauen? Oder dann doch ehr den Quadrocopter mit ihnem Iphone steuern?

    Sonst guck dir doch noch mal den mikrokopter-link an.
    Als Schnittstellen sind möglich:

    • Asynchrone Serielle Schnittstelle (zum Ansteuern oder Debuggen)
    • I2C (zur schnellen Sollwertvorgabe)
    • PPM-Signal (als Standard-Eingang vom Empfänger)
    Soetwas in der Art brauchst du. Mit I2C oder der seriellen Schnittstelle kannst du dann deinen Motor steuern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen