Zitat Zitat von TobiKa Beitrag anzeigen
Sehr gut, ist ja auch was völlig anderes...


Das sehe ich aber ganz anders, in dem Absatz davor hast du genau ein PWM beschrieben. Ob Boot, Auto, Flugzeug... Wayne.


Ich muss also die korrekten Zeiten einhalten... sag bloß.
Na dann schalte mal dein Servosignal an den PWM-Eingang einer H-Brücke, z.B. ein L298 oder auch die RN Module.

Das Servoprotokoll ist durch die lange Pause zwischen den Pulsen so aufgebaut , daß man mehrere Pulse, leicht zeitversetzt über eine Datenstrecke übertragen kann. Das ist dann das Summensignal. Es stammt aus der vor-µC Zeit, und läßt sich leicht mit Standard ICs in einzelne Signale auftrennen.

Nur weil ein Puls sich in der Breite ändert, ist das noch lange keine PWM.

MfG Klebwax