Wenn die FETs im Betrieb sehr warm werden, dann solltest du es aber schon machen.
Wenn die FETs im Betrieb sehr warm werden, dann solltest du es aber schon machen.
ja sie werden schon warm....und da ich es schon "genauer" haben möchte, bau ich die schaltung auf das um.
kennt sich von euch wer mit target 3000! aus? ich hab die schaltung schon fertig gezeichnet bin aber anscheinend ein kleiner "noob" wenn es um platzierung von bauteilen geht, damit wenig überschneidungen sind.....der autorouter macht mir zu viele brücken ^^.
weiß auch wer....bei diesen strömen welche leiterbahndicke sollte ich da wählen UND der abstand von der leiterbahn wär ich hilfreich
lg
kann man die schaltung eig auch auf einen zweiquadrant umbauen? relativ einfach mein ich ^^
Beim Target kann ich dir nicht helfen, arbeite mit Eagle.
Leiterbahnen die hohe Ströme führen können mache ich zum einen so breit wie möglich und löte einen 1² Draht noch darauf.
Man muss darauf achten das die Leiterbahn über die gesamte Länge gleich breit ist, Engstellen wirken da sehr schnell als Sicherung.
Was meinst du mit einem zweiquadrant?
eagle würde ich gerne verwenden, aber ich habe die schaltung gerade in target fertig gestellt.....ich hab so viel zu tun...ich wäre echt froh wenn mir jemand ein printlayout machen könnte für meine schaltung
also mit zusätzlich deinem vorschlag mit zwei mosfets usw....
ich hätte ja alles, bin aber sehr schwach in der materie mit leiterbahnen in der konstruktion.
zweiquadrant betrieb...das ist, dass man einen motor vorwärts betreiben kann und bremsen....ist egal, wollt nur mal nachfragen...ich bremse sowieso mit einer hydraulischen bremse ^^ (das bremsen ist nur ein zusatz für mich damit der motor schneller still steht, nicht weiter wichtig).
@hubert:
mir ist ein kleiner fehler bei deiner schaltung aufgefallen und zwar fehlt ein knotenpunkt!
die verbindung die von R10 weg geht passt, jedoch muss diese auch mit R10X verbunden werden, da diese sonst in der luft hängt.
oder irre ich mich hier?
lg
Nein, das ist kein Fehler. Die beiden Widerstände R10 und R10x sind für eine gleichmässige Stromaufteilung auf die beiden FETs notwendig.
Die Leitung die von R10 weggeht ist für die Stromüberwachung.
Lesezeichen