- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Atmega2560 Layout in Ordnung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    Ist besser/aufgeräumter als die vorherige Version, ein bessere GND Fläche als davor, beim GND musst dir so vorstellen, das GND kommt meist aus einem Stecker aufs Board und es möchte so schnell wie möglich und ohne Umwege zu allen Punkten fließen die GND brauchen, wenn du dabei eine kreuzende Bahn so umlegen kannst das sie das nicht stört oder parallel mit der Flußrichtung liegt dann ist es ok. Die blauen Leitungen zwischen Quarz und I2C Stecker könnten noch etwas Luft vertragen um GND fließen zu lassen.
    Sonst, weiter so
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von steveLB Beitrag anzeigen
    Die blauen Leitungen zwischen Quarz und I2C Stecker könnten noch etwas Luft vertragen
    Done!
    Wenn jetzt niemand mehr grobe Fehler findet geht das Layout demnächst zum Hersteller...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit einer gemeinsamen Stromversorgung, µC und Servo bin ich nicht einverstanden. Speziell in deinem Fall, in dem die dünne Stromversorgungsleitung zum Servostecker durch den µC läuft. Das habe ich aber schon mal angemerkt.
    Verfolge auch mal die GND-Leitung vom Spannungseingang bis sie zum ersten mal auf die blaue Massefläche trifft.
    Ich mache Spannungsversorgungsleitungen immer so breit wie es sich einrichten lässt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Mit einer gemeinsamen Stromversorgung, µC und Servo bin ich nicht einverstanden. Speziell in deinem Fall, in dem die dünne Stromversorgungsleitung zum Servostecker durch den µC läuft. Das habe ich aber schon mal angemerkt.
    Der Servo hat allerdings keine Nennenswerte Last, auf ihm ist nur ein Distanzsensor montiert. Denkst du ich sollte seine Versorgung trotzdem getrennt machen?

    Verfolge auch mal die GND-Leitung vom Spannungseingang bis sie zum ersten mal auf die blaue Massefläche trifft.
    Ich ging in der Annahme das die GND-Leitung erst nach den 2 Kondensatoren am Schaltregler-Ausgang auf die GND-Fläche gelegt werden sollte. Soll ich sie schon oben am Stecker auf die Fläche legen?

    Ich mache Spannungsversorgungsleitungen immer so breit wie es sich einrichten lässt.
    Ich versuch es.

    Gruß,
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du schon eine gemeinsame Stromversorgung machen willst, dann solltest du die Leitungsverlegung etwas anders machen. Der Anlaufstrom eines Servo ist auch ohne Last nennenswert.
    Das mit der GND-Leitung sehe ich nicht so, speziell stört mich aber die dünne GND-Leitung zwischen dem C9 und C12.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    ...die Leitungsverlegung etwas anders machen...
    ...die dünne GND-Leitung zwischen dem C9 und C12.
    Mir leuchtet grade nicht ein warum die GND-Leitung dünner als die anderen ist. Das habe ich geändert.
    Soll der Servo-Stecker am besten eine eigene VCC-Leitung haben? Das erscheint mir am sinnvollsten.

    Gruß,
    Thomas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die eigene VCC-Leitung für die Servo wäre sicher sinnvoll.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. 56A per FET Schalten, Kombination so in Ordnung?
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 19:39
  2. Aktiver Tiefpassfilter 2. Ordnung
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 07:19
  3. Beschaltung so in Ordnung (Attiny26)?
    Von hardstyleroxx im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 15:56
  4. Koeffizientenberechnung IIR filter 1.Ordnung
    Von Massimus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:34
  5. Wegstreckensensor nicht in Ordnung?
    Von Ilia im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 18:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress