kompiliert der JITC denn den gesamten bytecode zur startzeit?!?

bin ma da net so sicher

glaub dass der das klassenweise macht - je nach gebrauch

nehmlich stell da vor du hast ne riesensoftware - mit hunderten klassen
das zur startzeit zu kompilieren da bekommt ma graue haare
- nagut bytecode zu maschinencode kompilierung dauat net so lang
aba trotzdem

NetBeans is ne reine IDE, Servlets sind Serveranwendungen aba keine Server,...

ich bezweifle SEHR stark dass man java öfter für servers einsetzt als c++
apache,sambar & co san alle net in java gschrieben

ich bin mir sehrwohl bewusst dass man net nur applets in java schreiben
kann. ja applications & servlets gibts ah.

immahin programmier ich auch sehr viel in java
*gezwungener massen*

der JAVA syntax usw. is 1A
würds an gscheiten !!!COMPILER!!! geben wär die sprache
perfekt

aba mit nem JITC find i mi net zurecht
- auch auf meinem 1,7ghz rechner läuft ma
das viel zu langsam
- ich weiss net warum leute meinen java kommt an C++ gschwindigkeiten rann , dass is vollkommener schwachsinn

wenn man sich die bytecode befehle anschaut welche 3mal so umständlich
zu maschinencode kompiliert werden müssen - zum dienste der plattformunabhängigkeit


java is halt net grad mein liebling
und für so Projekte wie bilderkennung usw. is es meist
vollkommen zu vergessen

naja aba für klicki bunti applets is es spitze ^^

wenns net um gschwindigkeit geht bei anwendungen
nehm ich PYTHON!
!!!die programmiersprache unter den Sprachen!!!