Noch mal an Roney (so nebenher : Mein Hund hat den gleichen Namen)

Open GL
(Open Graphics Language)
Die bildlichen Darstellungen durch Computer werden immer realistischer. Nicht nur, daß Fotos und Grafiken verarbeitet werden; in der letzten Zeit rücken dreidimensionale Darstellungen in den Vordergrund. Wurde die dritte Dimension vor kurzer Zeit durch reine Softwarelösungen realisiert, werden in Zukunft Grafikkarten ohne 3-D-Beschleuniger nicht mehr denkbar sein. Computerspiele und natürlich CAD-Lösungen verlangen danach. Erst mit speziellen Grafikkarten kommen solche Anwendungen richtig in Fahrt. Auf dem PC etabliert sich die Open GL (Graphics Language) als Quasi-Standard für Computeranimationen. Beispielsweise wurden Filme wie "Independence Day" oder die Serie »Babylon 5« auf Open GL-Basis produziert. Aber nicht nur die Unterhaltungsindustrie nutzt Open GL; Einsatzschwerpunkte liegen natürlich auch im Simulations- und Visualisierungsbereich. Etwa 1992 ist diese plattformunabhängige Grafikbibliothek aus einer herstellerspezifischen Grafiksprache (der Firma Silicon Graphics) hervorgegangen und heute auf einer Vielzahl von Betriebssystemen verfügbar. Sie ist beispielsweise in Windows 95 und Windows NT implementiert; Computersysteme auf dieser Basis eignen sich daher auch für den Einsatz als Grafik-Arbeitsstationen.