Nabend,
ich kann mich dem TobiKa nur anschließen. Das USB-Avr Lab ist wirklich ein super Ding.
Kann ich nur empfehlen.
@Geistesblitz: "Was haltet ihr hiervon?"
Wenn du nicht aufs Geld achten musst… Ich mein so ein Board mit ein paar Sockeln kann man selber auch aufbauen.
Geändert von iBot (28.04.2011 um 00:01 Uhr)
Hmm, mal sehen...
Seh ich das eigentlich richtig, dass bei dem USB-AVR Lab der µC integriert ist? Was für einer ist das eigentlich? Oder stehb ich da irgendwie auf dem Schlauch?
Sind die Programmierboards eigentlich mit allen µC-tauglichen Programmiersprachen kompatibel? Oder gibt es da unterschiedliche?
Es ist ein einfacher Atmega 8 auf dem Lab der das Hex-File über ISP auf deinen Chip bringt. Man kann auch den Atmega vom Lab Programmieren, der hat ja einen Bootloader um die Firmwares über USB auswechseln zu können. Hab ich persönlich jedoch noch nie versucht. Für mehr Infos: http://wiki.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP/de
Man kann sogar irgendwie direkt in Bascom das Lab mit der richtigen Firmware verwenden.
So, nach längerem hin und her überlegen hab ich mich nun doch für diesen USB-ISP entschieden, er dürfte die Woche eintreffen sowie ein wenig Kleinzeug und die µC's. In der Beschreibung steht, ich soll bei Bascom unter Options/Programmer STK500 eingeben, allerdings weiß ich nicht, was ich da in den Feldern eintragen muss. Die Programmierschaltung werde ich mir extern aufbauen (Teile dafür sind mitbestellt) im Steckboard. Löten kann ich später immernoch, erstmal zum Funktionieren bringen. Irgendwas dagegen einzuwenden? Gibt es sonst irgendwas, was ich beachten sollte?
...Du musst das nicht nur ín Bascom eintragen, sondern parallel auch das komplette AVR-Studio installieren !
Totaler Schwachsinn aus meiner Sicht, aber nun gut...iss` halt so.
Lesezeichen