Hallo,

da bald eine Klausur ansteht und mir im moment ein kleiner Denkfehler im Weg steht wollte ich hier mal fragen. Und zwar geht es um Transistoren als Verstärker. Und zwar sieht es nach meinen Aufzeichnungen so aus als würden man immer für Uce = 1/2*Ub wählen bzw dies annehmen. Aber mir fehlt grade der Beweis ob das immer so ist bzw ob man dies immer so annimmt oder nur in diesen speziellen Fällen hier. Denn in einer Beispielklausur wird definitv für Uce 1/2*Ub genommen, dabei handelt es sich um eine Verstärkerschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung.