- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Steuerung für 12V/450W Gleichstrommotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Sorry habe nicht richtig gelesen. Habe geglaubt, dass du 36V zur Verfügung hast. Vielleicht kannst du die Schaltung so anpassen, dass du sie mit 12V betreiben kannst. Sonst könntest du es so machen wie PICture geschrieben hat den Regler mit 36V versorgen (mit Spannungswandler wenn nicht anders möglich) und die H-Brücke mit 12V.

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    6
    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten!

    Ich habe nur 12V zur Verfügung (selbst 24 Volt wären logistisch nur schwer machbar), aber ich glaube eine Schaltung gefunden zu haben zur Ansteuerung einer H-Brücke mittels Microcontroller, das Ding besteht im Prinzip nur aus ein paar Gattern und Treiber-Transistoren, die dann Leistungs FETs treiben. Ich werde das mal mit einem Minicontrol-Board auf Breadboard aufbauen und testen ob es funktioniert. Dann fehlen mir nur noch entsprechend leistungsfähige FETs. Ich würde in der Brücke nur ungern Transistoren parallel schalten, deshalb die nächste Frage nach Transistoren die den Strom problemlos verkraften. Ideal wären so 60 - 70A Typen (bei 12V), die wären wohl weit genug überdimensioniert, damit der Kram nicht bei der kleinsten Überbelastung abbrennt. Vor allem auch deshalb, weil auch technisch "unerfahrene" damit klar kommen müssen. Einen Verpolungsschutz braucht die Mimik dann wohl auch noch.

    Viele Grüße

    Stefan

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    69
    Hallo Stefan,

    was benötigst du denn sonst noch außer einer Drehzahlregelung?

    - Kommunikation?
    - Anschluss eines Inkrementalgebers zur Drehzahlregelung?

    Ich bin mit diesem hier sehr zufrieden:

    http://mct.de/product/bridge1.html

    Controllerboard mit 2 kompletten H-Brücken sowie Anschlussmöglichkeiten für 2 Inkrementalgeber. Dauerstrom 20A pro Brücke, 33A kurzzeitig. Wenn du gleichzeitig beide Brücken nutzt, sollte das von der Power her doch ausreichen...
    Kommunikationsprotokolle gibts für RS232, RS485, Ehternet, SPI und i2c.

    Hab schon eines dort bestellt. Wird fertig zusammengebaut geliefert, top Support...

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. IR-Steuerung von Roboter (Gleichstrommotor)
    Von slimer im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2009, 20:34
  2. Motorwicklung Gleichstrommotor
    Von harry3 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 15:41
  3. Gleichstrommotor ansteuern
    Von Slide im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 22:29
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. [ERLEDIGT] Kurzschlußbremse Gleichstrommotor
    Von Gast1 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2004, 14:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests