Dann laß Dir das auch nicht durch so unwichtig Dinge nehmen. Erstens führt eine pessimistische Grundeinstellung sehr sehr selten zum Erfolg. Zweitens hält Sie dich von einer Lösung ab, weil Du dann schnell und immer wieder davon abschweifst.
Aber die meisten Probleme werden halt dadurch gelöst das man dranbleibt.
Nein das Tastenprellen ist damit nicht erledigt.
Auf Seite 71 im Kapitel 9.2.12 ist zu lesen das verschiedene Werte eingelesen werden.
Aber nach einiger Zeit muß es aber mit den angebebenen den Werten ungefähr hinhauen.
Das heißt der Taster 1 bzw. K1 muß als Wert irgendwas in der nähe von 32 anzeigen, wenn nur er betätigt ist, ansonsten vermute ich das die Widerstände des Spannungsteilers für den A/D-Wandler nicht stimmen oder an der verkehrten Stelle eingebaut sind.
Oder ein anderer Taster ist betätigt oder wird halt als solches erkannt.
Wie oben schon beschrieben, ließ Dir nochmal Seit 71 bzw. Kapitel 9.2.12 durch. Besser noch alles was mit den Tastern bzw. K1 usw. zu tun hat.
Wir haben einem bekannten ( ca. 12 Jahre ) einen Asuro zum Geburstag geschenkt. Das Ding lag auch nach anfänglichen löten wieder in der Schublade (wahrscheinlich auch über ein Jahr ), weil er keinen passenden Lötkolben besaß.
Wir haben ihm dann passende Dinge gekauft, habe seitdem nur gehört das irgendwelche Transitoren kaputt sein sollen. Habe ihm passende besorgt, denke aber das Ding liegt wieder in der Schublade.
Wenn man es also als Anfänger geschafft hat, die Hardware fehlerfrei zusammenzubauen, hat man eine gute Grundlage um darauf aufzubauen.
Auf der erwähnten Seite steht wie das mit den Tastern funktioniert. Taster 1 bzw. K1 liefert bei Betätigung den Wert 32, Taster 2 bzw. K2 den Wert 16 und so weiter. Mehrer Taster zusammen deren Summe. Aber bitte nicht so genau mit den Zahlen nehmen.
Aber wenn bei Dir der Taster K1 den Wert 74 ausgibt dann ist das schon mehr als das doppelte, was bedeutet das da Harwaremäßig ein Fehler ist.
Du hast doch schon viel geschafft, immerhin kannst Du die Taster auslesen. Das ist für den Anfang schon sehr viel denke ich, wenn ich das mit dem 12 Jährigen Bekannten vergleiche.
Bernd_Stein
Lesezeichen