Hallo markusj,
danke für Deine Antwort ! Da mag ich ja vielleicht manches falsch sehen, mein Anfängerproblem ist halt, daß man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Ich bin ja bemüht, aber wo finde ich den richtigen Einstieg ?, d.h. mit Deinen Worten: ich muß erstmal die Fächer des "Werkzeugkasten" überblicken, daß ich weiß, wo ich den Schraubschlüssel finde, den ich gerade brauche.
Nochmal zuden c. und h. Dateien. Habe ich das jetzt richtig verstanden ? Z.B. In der asuro.h wird eine Fkt. "deklariert". In der asuro.c wird diese Fkt. "definiert" (soll wohl heißen (?), hier ist die Fkt. als eine Art Makro vorprogrammiert (?)). In meiner Quelldatei (z.B. test.c) wird die Fkt.gebraucht und aufgerufen, richtig ?
Muß ich dann beide, also asuro.c und asuro.h, als #include "asuro.c" und #include "asuro.h" an den Anfang meiner Quelldatei (test.c) stellen ? Oder genügt es, die im gleichen Ordner (Pfad) stehen zu haben ? Im make-file steht nur unter TARGET = test, OK ?
Lesezeichen