Hi,
ich habe die ersten versuche schon mit einem kleinen Schrittmotor und einem L293D gemacht. Hier war aber die Ansteuerung andest. Dort musste ich ja die Spulen ständig umpolen und mit so einer Treiberschaltung kann ich ja nur Impulse geben. Das ist mit sicherheit besser.
Ist der L298 für meinen 2A Motor ausgelegt? Was hat der für ein Rastermaß, wenn ich ihn auf eine Eurropakarte löte?
Aber was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was die zwei 0,5Ohm Widerstände machen. Ich denke mir, die begrenzen den Strom.

Gruß