Hallo Flexxx,
ja. P=R*I^2Müssen das Hochlastwiderstände sein?
ja, der Schrittmotor kann dann eben nicht so schnell drehen.Gehen dann auch nur 12V, denn ich habe nicht mehr zur Verfügung.
schau dir einfach mal im Datenblatt die Innenschaltung des L6203 an, der hat ja auch FETs für die Leistungsschalter.Mein Problem ist, dass ich keinen L297 und L298 habe, sondern nur MOSFET´s. Bestellen möchte ich eigentlich nicht und bei Conrad ist das alles viel zu teuer.
du brauchst ja nicht nur die FETs, du brauchst eine Ansteuerlogik mit Totzeitgenerierung, Levelshifter, Ladungspumpe und Treiberschaltung. Temperaturüberwachung und Spannungsreferenz sind auch noch Schmankerl.
Ein erfahrener Entwickler könnte das vielleicht billiger als in einem L6203 hinkriegen, kleiner sicher nicht, ich würde dir davon abraten.
Wenn du noch nie so etwas gebaut hast, wird es mit Sicherheit teurer.
Wenn du nur zum Spass mal einen Stepper drehen lassen willst, kannst du ja einen alten Drucker zerlegen. Meine ersten Gehversuche habe ich z.B. mit einem Stück Platine, herausgesägt aus einem alten Nadeldrucker, gemacht. Die Stepper eines solchen Druckers und die Treiberschaltung sind aufeinander abgestimmt.
Gruß, Michael
Lesezeichen