- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Drehzahlsteller für 600W Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Danke sehr für die perfekte Erklärung, bist du ein Lehrer ?

    So wie es bisher aussieht, werde ich mit Spass lebenslang und ohne Hoffnung auf Begnadigung lernen müssen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    lol nein ^^. ich bin ingeneur für elektrotechnik im bereich energietechnik...d.h. ich kenn mich mit motoren und kurzschlussberechnungen aus...jedoch habe ich das schon lange nicht mehr gemacht.
    ich studier zur zeit mechatronik und mikrosystemtechnik und bin daher auf den kleinelektronik bereich über gegangen.....daher tu ich mir noch schwer mit den schaltungen ^^.

    ja leider, ich kenn das, aber es gibt leider keine guten Bücher die alles wissen in einem haben xD.


    aber es wäre toll wenn mir andere noch helfen könnten bei dem problem, damit das projekt wenigstens einen zweiquadrant besitzt.
    es wäre interessant zu wissen ob man einfach nur den mosfet treiber ein zweites mal nimmt, dann anschließend den rechten teil auch nocheinma,, das richtig verschaltet und evola....aber da bin ich mir eben nicht sicher .

    lg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Als erstes was ich gelernt habe war: nicht selber wissen, aber fehlende Informationen schnellmöglichst finden können. Dafür ist auch unser Forum, von mir aus, sehr emmpfehlenswert, bist hier also zufällig ? richtig gelandet.

    Ich muss dich aber aus eigener Erfahrung warnen, dass der Wissenshunger unstillbar ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    nein ich hab schon früher zu meiner htl zeit hier vorbei geschaut wie ich meine diplomarbeit gemacht habe ^^.
    und hier sind wirklich sehr viele kompetente leute die einem helfen können, daher wende ich mich gerne an das forum .

    ja das weiß ich ^^

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28
  2. Brauche Mini-Drehzahlsteller für Bürstenmotor
    Von Händler im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 11:28
  3. Ansteuern von Drehzahlsteller
    Von BlackBroom im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2007, 16:34
  4. Auf der suche nach einem Drehzahlsteller (Mechanisch)
    Von El Grande im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 15:31
  5. [ERLEDIGT] brauche drehzahlsteller für gleichstrommotor
    Von growingtree! im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.04.2005, 05:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen