Hallo Manfred,
Man muß bei den Betrachtungen schon aufpassen, daß man sie nicht für für Widerstände und stillstehende Motoren macht.
Wenn er die Wahl hat, den Motor mit 1V 100%ED oder 10V und PWM zu betreiben,
dann wird der Motor offensichtlich mit einer Drehzahl gefahren,
wo die induzierte Spannnung in der Wicklung (Gegen-EMK) kleiner
als 1V ist.
Wenn er die gleiche Drehzahl mit 10V und PWM erreicht,
wird die Gegen-EMK auch kleiner als 1V sein,
denn die ist nur von der Drehzahl abhängig.
Also fallen fast die ganzen 10V nämlich über 9V,
am ohmschen Anteil des Scheinwiderstandes der Wicklung ab,
mit entsprechendem Strom und Verlustleistung.

Insofern halte ich meine Art der Betrachtung in diesem Fall für zulässig.

Ein Motor, der bei 10V weniger als 1V Gegen-EMK entwickelt,
ist doch ein fast stillstehender Motor.
Von 10V aus gesehen. Viel fehlt da nicht mehr.
Wenn ich ihn blockiere hätter er 0V.
Bei voller Last-Drehzahl hätte er ca. 8V Gegen-EMK.
(Wirkungsgad 0,8 mal angenommen)

Schöne Grüße... Jan