Der Stromausgang hat kein Problem mit einem kleineren Widerstand, auch bei einem Kurzschuss passiert noch nichts. Bei mehr als 500 Ohm kann das Signal verfälscht sein - mehr aber auch nicht. Nicht umsonst ist auch nur ein maximaler Widerstand angegeben.

Meist wird der 250 Ohm Widerstand reichen. Wenn man den AD wandler mit einer kleineren Ref. Spannung betreibt kann der Widerstand auch kleiner werden. Als zusätzlichen Schutz für den AD Wandler sollte man noch einen zusätzlichen Widerstand von z.B. 4,7 K vor den Eingang des µC schalten. Damit sollten dann auch etwas größere oder kleinere (z.B. verpolt, -20 mA) Ströme keinen Schaden anrichten.