Das ist leider noch nicht genau das was ich gesucht habe. Ich dacht an eine Funkverbindung, event. per Funkmodem oder Funkmodul. Durch das Handy entstehen ja laufende Kosten und ich möchte nicht am Ende vom Geld noch viel Monat übrig haben. :-D Also an für sich eine schöne Idee aber für mich nicht praktikabel.
Freue mich über weitere Vorschläge/Ratschläge/Tips
Grüße
Ruey
Musst du dein altes Navi zwingend weiterverwenden? Wenn nein, kauf dir für <10€ eine billige GPS-Maus und leite die NMEA-Daten als seriellen Datenstrom über ein Funkmodul an einen Laptop/Rechner weiter. Der kann die dann mit einer passenden Software auswerten.
Deine Signatur ist zu lang.
Hmm nein ich muss es nicht zwingend weiterverwenden, wäre aber ganz nett wenn das ginge. einfach weil sich das Navi leicht auf meiner funke befestigen ließe und immer mit dem 17" Mac Pro am Wasser zu sitzen mit Staub/Regen usw. ist mir ehrlichgesagt nicht so recht. Ausserdem denken dann alle ich spinne weil ich schon den Monitor fürs Funk Echolot daneben habe :-D.
Also mir gehts echt um die umsetzung dieser Idee, falls es denn möglich ist. Mit dem Touchdisplay ist das ganze auch sehr bequem zu bedienen.
Grüße
Dann wird es wohl schwer werden, weil du in die Elektronik des Navis eingreifen musst. Du könntest versuchen, die Verbindung zwischen eingebautem GPS-Empfänger und Recheneinheit zu unterbrechen und dein eigenes Signal einspielen. Das wird aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen, da das Navi den Empfänger auch steuern kann (Baudrate, An/Aus, Stromsparmodi etc.).
Deine Signatur ist zu lang.
Das Problem bei Dir ist die Reichweite, ab 300 m wird es knapp bei zugelassenen Geräten.Obwohl, ich habe hier einen Gruppe 1 Bluetooth Stick der mit 1 km "beworben" wird. Getestet habe ich das aber nie und daran glauben mag ich auch nicht!
Xbee Module können (verboten) einige km, wenn man erwischt wird zahlt man erheblich mehr als Handy gebühren. Es gibt für Handys extra einen Datzentarief moglich das es auch eine Flatrate gibt?
Ansonsten, sehr genau klappt das mit GPS eh nicht mit Abweichungen von 5..10 m kann man Rechnen.
Gruß Richard
Naja ich dachte dass man mit WAAS/EGNOS und AGPS dann doch so bei gutem Empfang auf einen Meter genau kommt. ZUmindest wird das so beworben.
Ja natürlich wäre eine Flatrate eine Lösung. Das war auch nicht ganz so gemeint wie ich es da geschrieben habe, sollte nur darstellen, dass ich so eine Lösung zwar für durchführbar halte aber nicht besonders elegant-> laufende Kosten. in den Wintermonaten verwende ich das Ding garnicht. Dann immer alles zusammen stöpseln usw... am liebsten wärs mir nun nen schalter umzulegen das modul ins Boot reinzulegen Display anschalten und fertig.
@pyr0skull Überteuert? Ja stimmt. Elegant, zeitlos klassisch, leistungsfähig, problemlos überall einzusetzten, keine Virengefahr aber auch. ^^ hoffe das Artet hier nicht in nen Streis aus, aber du hast schlon recht ein vergleichbares Windows gerät bekommt man für weniger.
Grüße
Laufende Kosten wirst du da nicht haben. Der Tarif den ich jetzt gerade verwende sieht folgendes vor: Tagesflatrate für 2,50€, Monatsflatrate für 8€, jederzeit bis zum Monatsende kündbar. Die Simkarte kostet glaube ich 14€ und da sind schon 10€ Startguthaben enthalten.
Wenn du das geschickt einsetzt und die Tarife entsprechend buchst, wirst du wohl günstiger als mit einem Funkmodul davon kommen.
Die von dir angesprochenen Attribute passen übrigens 1:1 auf jedes IBM-Laptop, dass mit Linux betrieben wird![]()
Deine Signatur ist zu lang.
Okay da magst Du recht haben Pyro, aber ich mag einfach das Fallobst auf meinem Rechner.
Ich hätte sehr gerne eine Plug&Play Lösung für dumme Apple Userdann am Ende vorliegen.
Ich möchte nicht jedes Mal dann das Handy an die GPSmaus binden und dann mit dem Laptop oder Handy ins Internet usw. usw......
Hätte mir gewünscht jemand sagt ja sowas hab ich schonmal gebaut "guckst du hier". Hier alles aufgelistet was man braucht und wo man was anlöten muss. Da bin ich wohl etwas naiv
Grüße
Geändert von Ruey (18.04.2011 um 14:00 Uhr)
Lesezeichen