Hallo tbasnoopy!
Ich gehöre zu Leuten die immer ruhig bleiben und gerne sachlich diskutieren. Weil ich leider fast seit Geburt ein Minimalist bin, stelle, bitte, konkrete Fragen, die ich dann, wie ich kann, beantworten versuche.
Erster hoffentlich verständlicher Erklärungsversuch:
Da das Übertragungsprotokoll und Anzahl Leitungen zwischen dem Navi "GPS Empfänger" und Navi "Display" unbekannt und unwichtig ist, würde ich alle Daten aus Navi "GPS Empfänger" mit ausreichend schnellem Takt und nötigen Multiplexing in ein Puffer (RAM) ablegen und am Ende des Sendens, sie mit gleichem Takt und Demultiplexing ins Navi "Display" per Funk schicken. Prinzip: Navi "Display" wird die "Verlängerung" der internen Verbindungen per Funk und das Fehlen des "GPS Empfängers" im Gehäuse nicht merken, obwohl Übertragung der Daten per Funk (nur ein virtueller Draht) nur seriell möglich ist.
Das verursacht eine Zeitversetzung, die aber hoffentlich zulässig wäre. Da es rein hardwaremässige Lösung ist, ist keine Software notwendig. Um das zu realisieren sind natürlich vor der Entwicklung einige Messungen nötig.![]()
Lesezeichen