- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Thema: Funk GPS für Modelboot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    ich glaube JETZT ist der Groschen bei mir gefallen! Du willst die Daten der GPS Mouse auf den Diplay von deinem vorhandenen Navi anzeigen? Vergesse das besser gaaaanz schnell. In Deinem vorhandenen Navi läuft eine für dieses Gerät angepasste Software die mit den internen GPS Empfänger arbeitet. Die Hersteller werden sich hüten und peinlich darauf achten das IHRE teure Entwicklung nicht von "Trittbrettfahrern" ausgenutzt wird. Das halte (ich) auch für legitim.

    Du wirst einen Lptopp oder Eepc oder Ipad oder........oder benutzen müssen und Din Navi bei Ebay verscherbeln müssen.


    Gruß Richard

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Noch nicht ganz, es gibt doch externe Antennen die über ein Kabel angeschlossen werden. Wenn ich jetzt so eine Antenne nehme und dann die strecke zwischen antenne und navi per Funk überwinden.

    Die Antenne empängt ja irgendwas, dieses Signal wird ja über das Kabel zum Navi geschickt und dieses kann es dann auswerten.

    Mit diesen externen Antennen ist der Empfang auch deutlich besser.

    Jetzt will ich die theoretisch benötigte Kabellänge von 300m eben per Funk überwinden.

    Hier im Link wir etwas von "Kabelersatz" geschrieben
    http://www.blueserial.de/adapter.htm

    jetzt passt hier eben der Anschluss nicht aber rein aus der Theorie muss das doch gehen

    mein Mädel motzt schon, dass ich nur noch hier an der Kiste sitz

    Möglich ? unmöglich?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Noch nicht ganz, es gibt doch externe Antennen die über ein Kabel angeschlossen werden. Wenn ich jetzt so eine Antenne nehme und dann die strecke zwischen antenne und navi per Funk überwinden.

    Die Antenne empängt ja irgendwas, dieses Signal wird ja über das Kabel zum Navi geschickt und dieses kann es dann auswerten.

    Mit diesen externen Antennen ist der Empfang auch deutlich besser.

    Jetzt will ich die theoretisch benötigte Kabellänge von 300m eben per Funk überwinden.

    Hier im Link wir etwas von "Kabelersatz" geschrieben
    http://www.blueserial.de/adapter.htm

    jetzt passt hier eben der Anschluss nicht aber rein aus der Theorie muss das doch gehen

    mein Mädel motzt schon, dass ich nur noch hier an der Kiste sitz

    Möglich ? unmöglich?

    Um das nun ein viertes mal zu sagen. Diese Module ueberbruecken per "wie-auch-immer" eine Distanz. Uebermitteln dabei aber Digitale Daten. Deine Antenne hat aber keine digitalen Daten. Das hat das mit den Antennen so an sich. Also musst du die analogen Antennendaten in digitale Umwandeln und diese dann uebertragen. Diese digitalen bekommst du dann aber nicht wieder in analoge umgewandelt und kannst diese zu 99% nicht ohne riesen Aufwand in dein Navi einspeisen. Allerdings kannst du diese digitalen Daten, wenn du eine Funkmaus nimmst, in jedes scheis Navigationssystem auf nem Laptop reinkloppen weil das Protokoll standardisiert ist. Und weil du kein Laptop mitnehmen willst haben dir hier mehr als genug Leute eine do-it-your-self Loesung empfohlen die Dir nur die Richtung anzeigt.

    Aber irgendwie scheint das ja resistent an dir vorbeizugehen...
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Eine weitere Seite wo sich nichts Vorbewegt hat sondern nur bereits getaetigte Aeuserungen erneut geaeusert wurden.

    Wie ich schon gesagt habe:

    Boot:
    GPS Maus
    uC
    BTM-222

    Ufer
    uC
    BTM-222
    LCD
    5 Tasten
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Okay Snoopy,
    Stimmt, kannst du mir eine Anleitung für ein solches system geben? ich kanns nicht, löten ja, irgendwelche stecker zusammenstecken auch, programmierzeilen per copy und paste übertragen auch. Dann hören meine fähigkeiten auf dem Gebiet auf.

    Falls ich das selbst Bauen würde, wäre der Rauch aus den Bauteilen schon zig mal nach aussen getreten sein, bis ich das fertig hätte. Und dann funktionieren sie ja nicht mehr wie bei dir geschrieben steht. :-D

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Okay Snoopy,
    Stimmt, kannst du mir eine Anleitung für ein solches system geben? ich kanns nicht, löten ja, irgendwelche stecker zusammenstecken auch, programmierzeilen per copy und paste übertragen auch. Dann hören meine fähigkeiten auf dem Gebiet auf.

    Falls ich das selbst Bauen würde, wäre der Rauch aus den Bauteilen schon zig mal nach aussen getreten sein, bis ich das fertig hätte. Und dann funktionieren sie ja nicht mehr wie bei dir geschrieben steht. :-D
    Wie ich bereits erwaehnt habe muss man dafuer etwas Google benutzen. Ich bin mir zu 200% sicher das die letzten 3 Themen die man hier ueber die SuFu unter BTM-222 findet einen weiter fuehren. Zum Thema Programmieren wirst du denk ich mal wenig finden weil es eine Individualloesung ist - Alles im Allem gilt: Entweder du kaufst eine Fertigloesung oder du informierst dich und versuchst es einfach. Aber eine Allheilmittelloesung werde ich dir nach der Zeit die ich hier jetzt schon aufgebracht habe um immer wieder das selbe zu sagen jetzt nicht rausholen. Wenn du detailfragen hast helfe ich gerne aber ein "mach mal" zieht nicht.
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    BTW:

    BTM-122/BTM-222
    http://www.robotfreak.de/blog/mikroc...h-anbindung/44

    NMEA (Ausgabe einer GPS Maus)
    http://de.wikipedia.org/wiki/NMEA_0183

    Beispiel fuer einen Wegfindealgorythmus (zugegebenermasen fuer die Aufgabenstellung absoluter overkill)
    http://de.wikipedia.org/wiki/A_Stern
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von tbasnoopy Beitrag anzeigen
    Eine weitere Seite wo sich nichts Vorbewegt hat sondern nur bereits getaetigte Aeuserungen erneut geaeusert wurden.

    Wie ich schon gesagt habe:

    Boot:
    GPS Maus
    uC
    BTM-222

    Ufer
    uC
    BTM-222
    LCD
    5 Tasten
    Ein GPS Empfänger enfängt Satteliren Signale und generiert daraus mit sehr aufwändiger Technik letztendlich das was über RS 232 an das Anzeige Programm vorgekaut gesendet wird. DAS hat NIX NIX NIX mit den eigentlichem vom Satelliten gestundeten Daten zu tun, das ist als wenn Du Äpfel mit Birnen in den Mixer kloppst und Erdbeeren kommen heraus!
    DAS GEHT NICHT BASTA! Ich klinke mich hier jetzt einfach einmal aus dem Thread. Der Poster ist extrem Lernresistenz und extrem zu faul sich schlau zu lesen.

    Gruß Richard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Für mich ist immer eine Funkverbindung nur ein virtuelles Draht. Deswegen wenn man die GPS Daten vom Empfänger zu Navi per Funk, identisch wie per inneres Kabel schickt, sollte "blöde" Navi ohne Empfänger das gar nicht merken.

    Das Problem ist nur solche Funkmodule zu finden und eventuell modifizieren, die das identisch, wie Kabel, übertragen können.
    Geändert von PICture (19.04.2011 um 22:55 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Für mich ist immer eine Funkverbindung ein virtuelles Draht. Deswegen wenn man die GPS Daten vom Empfänger zu Navi per Funk, identisch wie per inneres Kabel schickt, sollte "blöde" Navi ohne Empfänger das gar nicht merken.
    Und wie soll man das nicht ausgewertete Antennensignal (nicht NMEA nur Antenne) ueber Blauzahn uebermitteln koennen? Erklaers mir... vllt. steh ich aufm Schlauch?

    Mal davon abgesehen das es mit einer 300m Antenne zu grosen Genauigkeitsproblemen bei einem Navi geben koennte ^^
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Funk?
    Von sveen im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 18:34
  2. Funk oder nicht Funk?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:44
  3. RN-Funk
    Von hiasi im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 09:36
  4. Funk IC
    Von Logh im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 17:13
  5. Funk-MODEM {Funk-Audio-Verbindung}
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 22:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress