- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Induktivität für Buck-Boost-Schaltregler Selbstbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hallo!
    Eine einzelne Induktivität die die entsprechenden Anforderungen erfüllt sollte zu bevorzugen sein. Wenn er das ganze in einen Modellsegler einbauen will, spielt Gewicht und Platz bestimmt auch eine Rolle.
    Wenn man die Spulen auf engem Raum platziert, dann beeinflussen sich die Spulen gegenseitig durch ihre Magnetfelder. Wie darauf dann wieder der Regler selbst reagiert ist eher fraglich.

    Um für den Selbstbau die benötigten Daten herauszufinden, kannst du mal hier rein schauen:
    http://www.neosid.de/DWL/Teil1/Teil_1.pdf

    Hier kannst du auch noch einiges über Schaltregler nachlesen:
    http://www.sprut.de/electronic/switch/parts.html

    Gruß
    Basti

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ich würde nach Ähnlichkeit vorgehen.
    Wenn es eine Spule gibt die mit dem halben Strom und der vierfachen Induktivität angegeben ist dann wird sie bei halber Windungszahl die Daten erfüllen.
    Schon ergibt sich ein Beispiel: 10A, 100µH, 177g 2,80€ bei Reichelt, dann weiß man schon mal wo es ungefähr lang geht.

    http://www.reichelt.de/Funkentstoerd...909e219ab6bfd9

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Freunde

    Ich kann Euch ganz konkret die Infos zur Schaltung geben. Öffnet bei National Semiconductor die Webench und lasst es eine Schaltung nach folgenden Kriterien vorschlagen:

    Vin min: 24VDC
    Vin max: 40V
    Vout: 24V
    Iout: 7A

    Die vorgeschlagene Schaltung verwendet den LM5118 und gibt dort eine Induktivität an.

    Ich habe mit dem Input von Manf das Problem, ich lese die Worte doch verstehe ich sie nicht! Wie komme ich also von der oben genannten Induktivität von 100uH zur halben Windungszahl?
    MfG

    Hellmut

Ähnliche Themen

  1. ? buck/boost konverter USW525 kurzschlussfest
    Von kolisson im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 21:37
  2. Frage zu boost-Wandler
    Von triti im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 12:09
  3. Berechnung eines Buck-Wandlers
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 09:25
  4. boost converter
    Von epos im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 18:25
  5. Step up Boost converter Hochsetzsteller
    Von Pukie im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 09:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests