Ja, mitlerweile habe ich das schon genau so versucht, also mit nem NE555 als Oszilator, habe zwar keinen TSOp, aber was vergleichbeare genommen.
Mein 1. Test war einfach mal Sender 1 sec an, 1 sec aus....
das hat auch gut geklappt, und wenn ich dann sowas mache, 100 ms an, 200 aus, 100 an, klappt das auch, allerdings krieg ich das beim Empfänger nicht hin, der Spuckt immer nur Müll aus.
Habs erstmal mit nem C-control versucht, deshalb auch die 100 msec und nicht die 10 oder 2.
Ich weiß nciht genau, wie so ein Empfangsprogramm aussehen soll, ich habs jetzt mal so gemacht:
Sender wartet auch Signal
wenn Signal:start einer Zählerschleife (misst länge des 1 Highpegels)
wenn das Signal erlischt, start Zählerschliefe für LOW-Pegel
Wenn Siganl wieder da, starte Zählschleife für 2. Highpegel
wenn High erlischt, starte eine Prüfung des Signald, z.B.:
ob der 1 High doppelt so lang wie der 2. ist, oder so... Sogar mit Toleranzgrenzen...
Aber er spukt nur Mist aus!
Ich hoffe du verstehst meine "Möchtegern-Quelltext", hab bämlich in CCPLus geschrieben, weil ich nciht mit allen Basic-Befehlen vertraut bin, und ich wollte nicht, dass es schon daran scheitert, obwohl man sagen muss, das CCPlus Dinge oft falsch interpretiert, was echt nervt.
Lesezeichen