Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen
Hio,

ich bin ja noch am Teile zusammenstellen und gucke so etwas in den vorher genannten Shops so rum.
Dabei ist mir eingefallen, kann ich eigentlich jeden RC-Empfänger an die Steuergeräte für die Motoren dranhängen, oder muss ich bei dem RC-Empfänger auch noch auf was achten?
Ich habe noch eine 2-Kanal-Fernbedienung rumliegen, allerdings ist das eine 6V-Anlage.
Ich vermute mal, das ich schon was brauche, was auf 12V läuft, oder kann ich mit dem 6V-Regler die RN-Steuergeräte bedienen?
Das habe ich noch nicht so richtig herausgefunden...
Zum Testen wäre meine Fernbedienung gar nicht schlecht, wenn alles so klappt wie ich mir vorstelle, dann würde ich die RC-Anlage bestimmt irgendwann erweitern auf mehr Kanäle, um noch weitere Funktionen umzusetzen... Aber erstmal muss es überhaupt laufen

Gruß
Knackwurst
Wenn Du die RN-Motorcontrol meinst, http://www.robotikhardware.de/downlo...torcontrol.pdf auf/ab Seite 33 ist der RC Anschluss beschrieben. Das Board hat allerdings nur 2 Kanal Eingänge. Mit welcher Funktion die belegt sind oder belegt werden können, habe ich mangels einer RC Anlage noch nie probiert.....

Bei den Motoren/Räder/Kettenantrieb musst Du noch ( wieauchimmer) Inkrementalgeber dran Basteln. Ich habe die Motore dazu zerlegt, auf dem Kollektor 4 kleine 1x3 mm Magnete geklebt und einen Hall Sensor darüber. Damit komme ich auf ca.
270 Impulse/Radumdrehung. Eine andere (bessere?) Lösung kleine Dünne Kupferbleche an den Kollektor Löten und eine Minni Lichtschranke. Beide Lösungen bedeuten einiges an Bastel- Arbeit und viel Gedult beim Zusammenbau des Motors. Das hintere Lager ist zickig und der Lagersitz schnell beschädigt wenn man zu grob arbeitet = die Geduld verliert.

Gruß Richard