Moin -
Ich empfehle die RN-Minicontrol mit nachgeschaltetem RN-Step297 Schrittmotortreiber.
Warum?
Du bist damit flexibler was den Schrittmotor angeht und brachst nur mit Tackt/Richtungssignalen arbeiten (ist für Anfänger leichter zu händeln!).
Warscheinlich würde der L293X mit bis zu 1,2A ausreichend sein aber es fehlt dann die Tackt-Richtungsansteuerung.
Wenn nicht viel mehr an Peripherie dazukommt sollte die RN-Minicontrol völlig ausreichen, wenn nicht sogar überdimensioniert sein.
Zum Motorstrom:
Da ist die Frage wie schnell soll sich die Klappe bewegen, bzw. wie genau soll sie positionieren?
Bei Autoklimaanlagen wird oft mit Getriebeschrittmotoren gearbeitet. Diese haben zum Teil nur einen Strom von 300mA, fahren aber dann auch nur langsam die gewünschte Position an.
Lesezeichen