Aber der BD244 hat ja einen Basisstrom von 2A...
aber dann wirds doch der:
IRF 5305
Aber der BD244 hat ja einen Basisstrom von 2A...
aber dann wirds doch der:
IRF 5305
Geändert von Koertis (16.04.2011 um 14:45 Uhr)
Der maximale Basisstrom ist 2 A beim BD244 - für einen Strom vom 1,5 A reicht ein Basisstrom von etwa 50-100 mA. Das ist auch schon relativ viel, geht aber noch. Da sollte es auch bessere Transistor Typen geben, die mit etwa dem halben Strom auskommen.
Der Mosfet IRF 5305 geht auch, ist aber relativ groß.
Habe den IRF5305 jetzt ausprobiert, der schaltet schon ohne Gate durch, und ich kann ihn nicht stuern![]()
Aber wenn ich auch den Pegel zu +5V bzw. GND schalte... schaltet er nicht.... Hätte ich eigentlich mal gelernt
Also High side Treiber???(BTS432 oder ICL7667)
Ok ich glaube wenn ich den ICL nehme dann wird es endlich passen
Geändert von Koertis (16.04.2011 um 19:38 Uhr)
Wenn der FET die +15 V schalten sollte, dann muss man die Gate spannung zwischen etwa +15 V (für aus) und z.B. + 5 V (für ein) schalten. Entsprechend braicht man ja noch wenigstens einen kleinen Transistor und 2 Widerstände dazu. Ein extra high side Treiber ist nicht unbedingt nötig, denn so schnell oder oft muss nicht geschaltet werden.
Aber es ist das Platzsparenste
Und die Platine wird erheblich einfacher, aber wenn ich diesen High side Treiber bei jedem p-fet vorschalte dann müsste es klappen?
Aber ob ich meinen FET an 15V schalte oder höher, da tut sich nix...
Geändert von Koertis (16.04.2011 um 22:03 Uhr)
Lesezeichen