Das sieht doch sehr nach einer Heatpipe aus, ein Kupferrohr das z.B. ca 4mm dick ist und keine Probleme hat sehr viel Wäreme an einen externen Kühlkörer zu transportieren.
Das sieht doch sehr nach einer Heatpipe aus, ein Kupferrohr das z.B. ca 4mm dick ist und keine Probleme hat sehr viel Wäreme an einen externen Kühlkörer zu transportieren.
Wie wärs wenn du heatpipes von den widerständen aus den gehäuse raus führst?
Müsstest dann nur das gehäuse nochmal richtig abdichten.
Du hast generell 2 Möglichkeiten:
1) Die entstehende Verlustleistung über Wärmebrücken (Heatpipes, Kühlkörper) aus Deinem Gehäuse abzuführen.
Möglichkeiten hierfür wurden ja hier schon genug genannt.
2) Deine Verlustleistung drastisch reduzieren. Um Dir dabei zu helfen, müssten wir allerdings Deine Schaltung kennen...
Gruß,
askazo
Lesezeichen