- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wärmestau, was tun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Das sieht doch sehr nach einer Heatpipe aus, ein Kupferrohr das z.B. ca 4mm dick ist und keine Probleme hat sehr viel Wäreme an einen externen Kühlkörer zu transportieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    36
    Beiträge
    305
    Wie wärs wenn du heatpipes von den widerständen aus den gehäuse raus führst?
    Müsstest dann nur das gehäuse nochmal richtig abdichten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    50
    Beiträge
    1.146
    Du hast generell 2 Möglichkeiten:
    1) Die entstehende Verlustleistung über Wärmebrücken (Heatpipes, Kühlkörper) aus Deinem Gehäuse abzuführen.
    Möglichkeiten hierfür wurden ja hier schon genug genannt.

    2) Deine Verlustleistung drastisch reduzieren. Um Dir dabei zu helfen, müssten wir allerdings Deine Schaltung kennen...

    Gruß,
    askazo

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress