- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gabellichtschranke EE-SX1041

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    den Ausgang zu beschalten ist auch ganz einfach. Du brauchst nur einen Widerstand im Bereich 1k...50k (ausprobieren!) und machst zusammen mit dem Empfänger (das ist ein Fototransistor) damit einen Spannungsteiler so wie hier: http://rn-wissen.de/index.php/Bild:F...tor-analog.GIF
    In deinem Datenblatt gibt es auch einen Schaltplan, zweite Seite rechts unten.
    Was verstehst du an dem Datenblatt konkret nicht?

    Grüße, Bernhard

  2. #2
    danke für die schnelle antwort!

    aber wie genau kann ich den lastwiderstand so berechnen, dass ich bei maximalem lich +5v abgreifen kann?

    das wird in nem festen platinenlayout geschaltet - vorher ausprobieren ist da ziemlich schwierig (weil dann die spannungsquellen mit der lichtschranke 5v / 18v schon fest verbunden sind...)

    btw: kann ich das mit 5v Vcc am ausgang überhaupt betreiben? wegen Uce=10V...

Ähnliche Themen

  1. Gabellichtschranke als Unterbrecher
    Von Offan im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 20:19
  2. Inkrementale Gabellichtschranke am PIC
    Von impact im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 13:35
  3. Gabellichtschranke gefunden - suche Gabellichtschranke
    Von IRQ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 21:35
  4. Gabellichtschranke am AVR
    Von cumi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 14:15
  5. Gabellichtschranke als Radencoder
    Von horstw im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2004, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen