Hallo!
Ich denke, die meisten deiner Fragen wurden schon hier erörtert: http://www.mikrocontroller.net/topic/214891
Dann kannst du nur 60kx8 = 60kByte davon nutzen.Zitat von Daniel002
Du brauchst für jedes SRAM größer 256x8 = 256Byte ein Latch. Näheres findest du im Datenblatt des Mega128 ab Seite 25.Zitat von Daniel002
Laut Datenblatt 0x1000 bis 0xFFFFZitat von Daniel002
Ja. Beim XMEM Interface des Mega128 auf jeden Fall.Zitat von Daniel002
Wie willst du das anstellen? Du kannst nur 8Bit auf eine Adresse schreiben. Wenn du zwei mal 8 Bit auf die selbe Adresse schreibst, dann hast du am Ende nur die letzten 8 Bit gespeichert. Der Rest ist verloren.Zitat von Daniel002
Du kannst die 4kByte internen SRAM plus maximal 60kByte externen SRAM ansprechen. Da gibt es nichts zum Umschalten...mehr als 64kByte kann der Mega128 einfach nicht verwalten.Zitat von Daniel002
Bei einem 512kByte Baustein würden die restlichen 452kByte einfach unbenutzt bleiben.
Gruß
Basti
P.S.: Drei Experten, fünf Meinungen...so wie sich das gehört![]()
Lesezeichen