Jetzt, mitten in der Nacht kommt die Diskussion. So ganz sauber scheint mit der Schaltvorgang mit dem Lichtbogen nicht zu sein. Ich fürchte er hat noch recht viel Widerstand und Spannungsabfall und das Berühren der Leitungen wird mit meßbaren Schwingungen verbunden sein.Was ist mit den großen Zangen mit denen die Hochspannungsleitungen geschaltet werden? Dabei entsteht doch der erste Stromfluss durch einen Lichtbogen, der prellt ja auch nicht, oder?
Ob ein Apparat, der größer ist als 30cm, in 1ns schalten kann, ist eine Frage, die man länger diskutieren kann als ich heute noch auf bin.
Ich habe aber nichts dabgegen.
Manfred
Lesezeichen