@Hessibaby
Kennst du den Regler? Ich habe gerade mal auf der Conrad-Seite in die Bedienungsanleitung geguckt. Die Beschreibung wie das Dingen programmiert wird ist irgendwie ziemlich wiedersprüchlich.dann nimm den TOP60C , kann bis 12V, Best.Nr. 225058 - ist auch noch bezahlbar.
Erst steht da, man soll bei der Programmierung drauf achten, dass der Motor nicht angeschlossen ist.
Dann kommt der Hinweis, dass der Regeler bei jedem Einschalten neu programmiert werden muss, weil er die Einstellung nicht speichert und ausserdem die Knüppelstellung beim Einschalten automatsich als Nullstellung nimmt.
Im nächsten Abschnitt steht dann, dass man Ákku und Motor anschliessen und dann den Regler einschalten soll.
Denn Regler erst mal vorsichtig ohne Motor zu justieren, die Einstellung dann durch Ausschalten zu löschen um dann mit dem unjustierten Regler loszufahren kanns aber wohl auch nicht sein
Worauf ich aber eigentlich hinaus will ist was anderes.
Ich habe einen Regler der sich die Programmierung zwar merkt, aber beim Einschalten trotzdem erst jedes mal kurz Vollgas gibt.
Bei nem 1,5 kg Plastikauto ist das kein Problem, aber bei NumberFive's 70kg Gefährt dürften Späne fliegen, wenn sein Regler dieselben Spässchen macht.
Ich weiss, dass die meisten Regler das nicht machen, aber die seltsame Gebrauchsanweisung von Conrad macht mich etwas stutzig.
Lesezeichen