-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo NumberFive,
einen Modellbau Fahrtregler bekommst Du genauso einfach an einen AVR wie einen Servo.
In einem RC Car hängen ja auch beide am gleichen Empfänger. 
Der einzige Unterschied zwischen beiden liegt darin dass Du beim Fahrtregler einen Nullpunkt einstellen mußt.
Ich habe das mal so gemacht:
Ein neuerer Modellbaufahrtregler hat idR einen kleinen Schalter an einem Kabel hängen.
In der Anleitung dazu steht meist folgendes: Zuerst den Sender einschalten, 1-2 Sek
warten und dann erst den Empfänger und den Fahrtregler.
Der Hintergrund ist dass es bei einem RC Car nicht unbedingt gewollt ist dass Vorwärts- und Rückwärtsgang gleich schnell sind.
Die RC Fahrer haben es vorwärts lieber etwas feinfühliger und nehmen dann in Kauf das es rückwärts nicht mehr
so schnell geht. Sie haben also einen anderen Nullpunkt.
Ein Roboter soll aber meist genauso schnell vorwärts wie rückwärts fahren
um gut ausweichen oder auch auf der Stelle drehen zu können.
Wenn man nun diesen Schalter ablötet und durch einen Optokoppler ersetzt kann man mit dem µC zuerst
ein PWM Signal erzeugen das der Mittelstellung eines Servos entspricht.
Dann wartet man diese 1-2 Sek und schaltet dann mit Hilfe der Optokoppler
die Fahrtregler frei.
Die ganze Prozedur ist übrigens nur dann nötig wenn die Versorgungsspannung der Fahrtregler abgeschaltet war.
Wenn der Roboter mal fährt, wieder stehen bleibt und dann wieder weiter fährt ist dies nicht mehr nötig.
Gruß
m.artmann
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen