Warum brauchst du dann noch einen Draht? Der Mäher könnte doch den Mähbereich an den Steinen selbst erkennen.Ich habe vor ihn unter die ohnehin vorhandenen Mähkantensteine zu legen,...
Warum brauchst du dann noch einen Draht? Der Mäher könnte doch den Mähbereich an den Steinen selbst erkennen.Ich habe vor ihn unter die ohnehin vorhandenen Mähkantensteine zu legen,...
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade über diesen Thread gestolpert, und auch auf de Suche nach Kabel für eine Induktionsschleife. Deshalb hier eine kleine Rückfrage:
0.8mm Durchmesser?
Scheint mir etwas dünn...
Nicht eher 0.8cm also 8mm? Das wiederum ist eher dick...
Und 1 adrige Litze ist gut genug?
Grüsse
Nico
Ja richtig 0,8mm Durchmesser. Also kleiner als 1mm im Durchmesser. Es ist massive Leitung ( eindrähtig ) - keine Litze.
Ob FriendlyRobotics den selben Draht benutzt weiß ich nicht, jedoch bin ich damit voll und ganz zufrieden.
Zur Sicherheit wiederhole ich mich nochmals :
YV Draht 0,8mm ist das Stichwort. Würde erstmal eine kleine Menge kaufen, da ich leider mal ein paar Rollen erwischt habe wo ca. im 2mm abstand so kleine Kerben auf der blanken Ader zu sehen sind. Dies sind natürlich Sollbruchstellen.
Ansonsten reicht der Durchmesser von 0,8mm vom Leiter vollkommen aus.
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Ich würde aus Festigkeits Gründen eher 0.75 Litze nehmen. Die Reichweite hängt von der Feldstärke ab und diese wiederum von der Sende Leistung, also vom Strom durch die Schleife. Da macht sich 0,75 ² sicher besser als 0.8 "Klingeldraht". Ich kenne allerdings auch nur die üblichen 100m Rollen. Aber einfach einmal einen Elektriker "um die Ecke" fragen ob der im Großhandel auch 500m Rollen bekommt. An flicken (Löten!) sollte auch klappen und wenn man Schrumpfschlauch mit Harz nimmt gammelt auch nichts.Es gibt auch spezielles Isolierband welches sich selber vulkanisch verbindet und dann Wasserdicht ist.
http://www.elektromall.de/Klebeband_...13-654832.html
Gruß Richard
Ich habe mir in der Bucht eine 200 Meter Rolle 1,0mm² einadrig geschossen. Funzt wunderbar. Eine Litze ist wohl nicht nötig da sich das Ganze, einmal im Boden verlegt, ja nicht mehr bewegt.
Lesezeichen