- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Frage zu Induktionsschleife

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Also, wenn man mit dem registriertem Handy dem Leder nahe kommt pappt automatich die Tastatur auf und verlangt den im Leser hinterlegten Code, ich werde morgen einmal mit dem Hersteller reden ob man den auch auf "" = NIX setzen kann. Nach Eingebe vom Code schaltet ein Open Collektor für (einstellbar) jetzt 5 s. Wenn man das nicht Automatisieren (ohne Code Schalten) kann, ist das für diese Anwendung eher unbrauchbar. Um Alarmanlagen zu schalten aber eher sinnvoll, das handy kann ja geklaut werden.

    Gruß Richard

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2007
    Alter
    47
    Beiträge
    84
    Hallo Richard,

    das interessiert mich brennend.
    Wie heißen diese Module die du dort benutzt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Zitat Zitat von steg14 Beitrag anzeigen
    Mit einer Induktionsschleife kannst du zwischen Alu und Eisen unterscheiden. Vielleicht hilft dir das weiter.
    Man könnte auch eine aktive Induktionsschleife bauen. Also eine Senderspule unter dem Auto und im Empfänger die Frequenz mitteln Tondecoder auswerten
    Und wenn die Räder getauscht werden am Auto bleibt das Tor zu ... Sommer Alu, Winter Stahl
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Und wenn die Räder getauscht werden am Auto bleibt das Tor zu ... Sommer Alu, Winter Stahl
    Richtig wenn man die Schleife unter den Rädern anordnet. Bei der Einfahrt eines Garagenmodells (Bild) habe ich mittig unter die Modellautos eine Aluplatte geschraubt. Blechautos kommen nicht rein.

    @mhc: Eine im Verhältnis zum Abstand große Schleife wird unter den Wagen angebracht und erzeugt mittels Signalgenerator ein magnetisches Wechselfeld (vielleicht 100kHz). Im Boden liegt die gleiche Schleife und erzeugt eine (sehr kleine) Wechselspannung gleicher Frequenz (Trafoprinzip). Diese wird mit einem OP verstärkt und an den Eingang eines Tondecoders (NE567) gelegt, der die Frequenz vergleicht. Tor auf. So die Theorie - gebaut habe ich sowas nocht nicht. Eine ähnliche Schaltung findet man oft in IR-Lichtschranken.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken garage.jpg  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    wie groß ist Deine Spule im Verhältnis zum Modellauto und wie groß sollte sie dann hochgerechnet für "richtige" Autos sein?
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Die Spule im Bild ist so breit wie das Auto etwa 40mm der Abstand darf 20mm betragen.
    Ob sich das linear hochrechnen lässt, kann ich so auf Anhieb nicht sagen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Induktionsschleife
    Von tiller im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 10:59
  2. Induktionsschleife Funktionsweise
    Von Pepi47 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 22:00
  3. Akku über Induktionsschleife laden.
    Von solo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 10:11
  4. induktionsschleife
    Von crishy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 12:45
  5. Induktionsschleife Universalmodul
    Von Manf im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test