Der Auslöser für den Umbau war die Betrachtung des "Gegendrehmoments" (nennt man das so?) , nicht, ob da andere mechanische Verlust auftreten.
Wenn in Variante 1 der Motor beschleunigt, muß er mit seinem Drehmoment über die Zahnräder Kraft auf das Rad ausüben. Der Motor ist am Chassis festgeschraubt und stützt sich mit einer Gegenkraft dort ab. Er übt auf das Chassis eine Kraft aus, die entgegen der Beschleunigungsrichtung des Fahrzeugs wirkt.
In Variante 2 untestützt die Gegenkraft die Beschleunigungrichtung.
Weil da aber noch die ganzen anderen Lager sind, wo auch überall Kräfte wirken, blicke ich nicht durch ob obige Überlegungen richtig sein können.
Falls jemand meine Bloggerei übersehen haben sollte, hier Fotos dazu.
Bild hier Variante 1 Bild hier Variante 2 (Klicken zum Vollbild)
Gruß
Searcher
Lesezeichen