Also die Frage welches Metall man für die Kabel verwendet ist schon sehr rudimentär. Die sollte man eigentlich nicht stellen, wenn man nicht gerade im automotiv Bereich tätig ist wo wieder andere Gesetze herrschen.

Der Vorschlag mit dem Kaffeeschäumer ist auch eher naiv als ernsthaft anzusehen. Es kommt schliesslich weniger auf die Drehzahl als auf das Drehmoment (schon mal gehört?) an.

Deine Fragen drängen den Verdacht auf, dass du wirklich noch sehr wenig Erfahrung hast, daher ist ein Kaufroboter ein guter Einstieg für dich. Es ist keine Schande damit anzufangen und später einen eigenen zu entwickeln. Mein erster Roboter war auch ein Bausatz, bei dem nur die Programmierung von mir gekommen ist. Lass dich nicht davon täuschen, dass einige User hier alles selber machen. Diese haben meistens umfangreiche Erfahrungen und sich alles was sie können mühsam beigebracht (in ein paar Jahren).

Kauf dir einen Asuro, löte den zusammen und arbeite dich ein wenig in die Programmierung ein. Danach solltest du soviel wissen haben um ohne Probleme eine eigene Idee realisieren zu können.