Guten Tag,

ich möchte zwei gleichartige Motoren so ansteuern, dass sie sich mit einstellbarer, geregelter Geschwindigkeit drehen, wobei der eine um einen (ebenfalls einstellbaren) geringen Faktor schneller ist als der andere. Zwischen den beiden angetriebenen Teilen besteht eine variable Kraftverbindung; will sagen: beide Motoren "wollen" durch das, was sie antrieben (Spule und Flügel eines Spinnrads), eigentlich gleich schnell laufen, je nach Arbeitssituation ist die Kopplung dabei stärker oder schwächer. Die Elektronik soll aber die Drehzahlen der beiden Motoren am voreingestellten Wert halten.

Zur Ansteuerung bin ich bei dem "Intelligenten I2C und RS232 Dual-Motortreiber 12V/6A MD25" gelandet. Der hat ja bequemerweise den Betriebsmodus "Lenken", so dass ich Drehzahl einerseits und Drehzahlverhältnis andererseits einstellen kann. Wird der Controller dabei den Motor, der langsamer laufen soll, notfalls auch aktiv bremsen, oder nimmt er einfach nur "Gas weg" so dass der schnellere ihn einfach mitziehen kann? Im "normalen" Roboterantrieb mit Getriebemotoren spielt das keine Rolle, da die sich ja gar nicht ziehen lassen. In der Doku habe ich keine Antwort gefunden.

Zu den Motoren: Wer kennt eine Quelle für zwei halbwegs günstige 12V-DC-Motoren mit Drehzahlgebern, die mit dem MD25 kompatibel sind? Die Nenndrehzahl sollte zwischen 5000 und 15000 rpm liegen, bei einer Stromaufnahme bei mittlerer Last von ca. 1,5 A (bis 2 A). Kann man sowas irgendwo ausbauen? Die EMG30 dürften wohl ohne Getriebe etwas zu schwach sein, fürchte ich.

Dank für Eure Mühe + beste Grüße -- Thomas