Wie wärs mit dem BTM-222?
http://www.mikrokopter.com/ucwiki/BTM-222
Klasse 1 Bluetooth hat ne Reichweite von 100m
Wie wärs mit dem BTM-222?
http://www.mikrokopter.com/ucwiki/BTM-222
Klasse 1 Bluetooth hat ne Reichweite von 100m
Thanks..der währe noch interessant! Ist aber nur RS232 Oder? Geht natürlich auch
Nun da es zur steurung eines Mikrokopters benutzt wird nehme ich an, dass es zuverläsig arbeitet! Könnte ich dieses Modul direkt über Bluetooth vom PC oder Laptop steuern? Das währe natürlich sehr elegant. Ich habe bisher eher an USB => Mikrocontroller => Sendemodul gedacht....
Direkt über Bluetooth würde mir nämlich das USB gebastel und ausprobieren ersparen
Gibt es ein tuturial oder was ähnliches, wie man das dann vom PC aus ansprechen kann? Meine kenntnise für das belaufen sich im moment leider auf ZERO!
Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL“C++ is an insult to the human brain.”
Beim Verbinden wird ein virtueller com Port eingerichtet, über diesen kann dann z.B. ein Terminal Programm senden/Enpfangen. Es gibt auch Module mit höhere Reichweite z.B. bei
https://www.distrelec.de/ishopWebFro...hop/is/DE.html
allen gemeinsam, es muss Freie Sicht Verbindung bestehen.
Gruß Richard
Wenn ich das richtig sehe, brauche ich also nur Bluetooth in meinem PC und ein Modul zum Senden und empfangen der daten auf userem "Fahrzeug"
Also eigentlich nur so wie es hier beschrieben ist mit dem Microcontroller verbinden
http://www.meinemullemaus.de/btm222/index.html
Und das ganze so einstellen wie hier:
http://www.mikrokopter.com/ucwiki/BTM-222
Und dann ein Terminal wie das hier..
https://sites.google.com/site/terminalbpp/
Würde das gehen?
Danke schon mal an alle!
Gruss
Hans Dieter
Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL“C++ is an insult to the human brain.”
Hallo,
siehe https://www.roboternetz.de/community...r-f%FCr-btm222 !
mfG
Philip
Dürfte so ziemlich das beste Preis/Reichweiten Verhältnis haben: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9770
PC->MCU->Servosignal->Tx---RX->Servos
Ist zwar weder SPI oder I²C, aber vielleicht trotzdem interessant.
Was meinst du mit Servosignal? Ich will bloss 6-H brücken und 1 oder 2 Servos ansteuern... e.v. später noch ein paar I/O Pins...
Aber für den beginn "nur" 4 H-Brücken
Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL“C++ is an insult to the human brain.”
Lesezeichen