Hi!
Laut Text ist das Ding "photopolymer-based" und Härtet statt mit UV-Licht einfach mit dem Licht des (DLP) Beamers aus.

Die Chemie dafür scheint auch gar nicht so teuer zu sein (Preise von www.sigmaaldrich.com):
-> Polyethylenglykol: 100ml für 26€
-> Sudan I (Farbstoff): 25g für 17€ (man braucht nur 20mg)
-> 2,4,6-Trimethylbenozlblabla: 10g für 40€ (2g werden benötigt)

Für 100ml der Chemie zahlt mal also 34€. Und das sollte eigentlich für einige Spielereien ausreichen.
Man muss auch bedenken, wie hoch die Kosten bei "klassischem" Rapid Prototyping sind. Da ist die Methode schon spott billig.

Gruß
Basti