- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Selbstgebauter 3D-Drucker mit unglaublicher Auflösung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    57
    wow ich war bis vor ein paar tagen noch von den Plastikwurstprintern beeindruckt, aber diese Technik ist ja der Knaller :O
    Und an sich auch noch viel simpler als das Drucken per Wurst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin

    Ist ja cool, dass das wirklich klappt.
    Als ich des letzte mal auf dem Blog war, war die Maschine noch im Aufbau und es gab nur so erste Versuche.

    Ich spiele im Moment mit dem Gedanken meine CNC-Fräse auch mit einer Plastikwurstpresse zu versehen.
    Die sind billiger weil kein Beamer nötig und die Ungenauigkeit , kann die Fräse ja dann nachfräsen.

    Aber eben kam mir noch eine Idee :
    Ich musste neulich bei einem Beamer (nicht meiner ) die Lampe tauschen.
    Der hatte 3 separate LCDs mit Farbfilter und eine Spiegelkonstruktion die aus R,G und B ein Bild gemacht hat.

    Jetzt Kunststoff ist die Farbe vom Licht doch egal ?

    Also könnte man mal die Bucht filzen, ob da ein kaputter Beamer bei dem ein Kanal fehlt oderso billig zu haben ist.
    Weil an sich muss nur irgendwie ein Bild mit Licht und Schatten vorne rauskommen.

    So und jetzt mal schnell suchen, bevor mir jemand von euch zuvor kommt. :-D
    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    841
    Naja ganz egal wird die Farbe nicht sein. Ich denke z.b. mit rot geht es nicht so gut. (Energiegehalt)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin

    Ja klar ganz egal wirds nicht sein, aber man kann ja a) Belichtungszeit anpassen oder b) Farbfilter ausbauen.


    Gruß
    Sebastian

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    57
    vielleicht kann man ja auch die lampe durch eine UV cree LED austauschen. Neben einem energiereicheren Licht wäre die auch noch billiger auszutauschen.

Ähnliche Themen

  1. Flobo - 1. selbstgebauter Roboter
    Von leibiflo im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 19:28
  2. Selbstgebauter laser funktiiniert nicht!
    Von alex1313 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 07:47
  3. Unglaublicher Laufroboter!
    Von Robin1508 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 11:32
  4. selbstgebauter motor --> Hilfe!
    Von fabix im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.02.2007, 18:14
  5. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 07:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress