Hmm Arbeiten....Ein bekannter von mir dessen Eltern nach Amerika ausgewandert sind, Hat mit (unter anderen) Rasen mähen so viel zusammen bekommen das er eine Europareise im in D gekauften Porsche finanzieren konnte! Den Porsche hat er dann in Amerika noch mit Gewinn verscherbelt. Na ja, die Familie ist Geschäfts tüchtig, sein Bruder war jahrelang Cheff der Weltbank.....
Aber in D sehe ich da schwarz, Der Deutsche "Frisst" eher seinen Rasen persöhnlich als dafür Geld zu bezahlen.
Aber vielleicht ist es möglich Lehrer für ein Schulprojekt zu begeistern, dafür könnten auch Orts ansässige Firmen zu gewinnen sein (Werbung). Privat sehe ich da nur Chancen bei sehr guten Ideen. ABER, ich habe früher selber sehr gute Erfahrungen mit Firmen beim "Material sammeln" gemacht. Reste gab es quasi immer für lau auch gebrauchte Elektronik zum Ausschlachten.
Wie das jetzt bei den Wertstoffhöfen aussieht? Die dürfen (glaube ich) nichts mehr herausrücken, schade eigentlich Drucker, Scanner sind wertvolle Material Quellen.....
Früher Anfang 1980 ist Elektronik Schrott z.b. Atlas Elektronik Bremen, sehr zu meiner Freude, auf den normalen Schrottplatz gelandet. 90% davon war voll OK!!!
Gruß Richard
Lesezeichen