Ja ich hab die Basis Version mit USB und BT gekauft. Die Schnittstellen sind ja vorhanden aber es síst kein vorgefertigtes Projekt dabei wo ich direkt in die main schreiben kann. Ich müsste also alles selbst neu machen und laut der beigefügten Datenblätter die entsprechenden Register, Kommunikation etc. zuordnen. Das Datenblatt der IMU200 ist eine Zusammenfassung der Datenblätter des Prozessors, der Sensoren und des BT Modul's. => Und dabei stößt es mir an den Kopf, hab das so an sich noch nicht gemacht.
Nur damals Assembler und bissl C mit dem HC12 von Motorola.
Ich hab mir vor paar Monaten das STM32 Discovery gekauft und damit ein wenig herumgespielt aber gerade bin ich ein wenig überfordert.

Das "Ready-To-Start" Paket mit SDK für Keil und IAR und das Senslab Lite hätten 600€ mehr gekostet.
Ist halt irgendwie für industrielle gedacht. Für das Keil Projekt wollten die 200€ mehr (zum IMU Preis 400€ zzgl. Mwst.).
Da dacht ich halt, das könnt man ja auch selber machen und dann frei zur Verfügung stellen.

gruß
Sk