@RP6fahrer,
das Problem ist, dass du einerseits die I2C-Befehle des RP6 kennen must (die stehen aber in der Anleitung gut beschrieben!), andererseits must du auf der Control M32 DIE Befehle senden, die das RP6Base_I2CSlave Programm kennt.
Wenn du dich damit nicht beschäftigen willst, gibt es eine gute Möglichkeit:
Du bindest in deine M32-Programme auch noch die RP6Control_I2CMasterLib (du findest sie z.B. im Beispiel Example_10_Move2) ein. In dieser Lib hat SlyD fast alle Befehle, die es auf der Base (z.B. zur LED-Ansteuerung) gibt, für die M32 zur Verfügung gestellt. Da gibt es also z.B. die Funktion updateStatusLEDs() und setRP6LEDs() (anstelle von setLEDs der Base!). Die kannst du genau so benutzen, wie auf der Base (siehe Anleitung zur Base!). Wenn du dir die Funktionen in der RP6Control_I2CMasterLib ansiehst, kannst du lernen, wie du auch ohne diese Lib mit reinen I2C-Makrobefehlen z.B. LEDs schalten kannst.
Lesezeichen