-
-
Soooo... Hab jetzt die IR Dioden und so bekommen, allerdings entäuschen mich die Empfangsdioden ziemlich. Oder ich bin zu blöd die zu benutzen.
Hab jedenfalls ne ganze Menge Phototransistoren für den IR Bereich wiedergefunden und die funktionieren 1A! Kann man einfach direkt vom ADC Port auf Masse legen (Oder ist das nicht gut so?
) und misst ordentliche Werte.
Zwei von den Transistoren hab ich schnell aufn Schnipsel Platine gelötet und quick und extrem dirty einen Code zusammengekloppt (Ohne Kalibrierung und nix), sodass er zB einer Infrarot LED schon so halbwegs folgen kann.
Ist das ganze auf den Boden gerichtet und damit der Abstand auch viel geringer, sollte das überhaupt kein Porblem sein
Nachm WOchenende gehts dann weiter mit Liniefolgen via 2 Phototransistoren und nach Ostern übernimmt er die Weltherrschaft.
-
Hab in letzter Zeit leider wenig Zeit gehabt, aber jetzt gibts wieder was neues.
Gestern und heute hab ich meine neue Infrarotsensoreinheit fertig. Diese besteht aus zwei IR-Dioden von IR-Sender/Empfängerpaaren, die ich vor längerer Zeit mal bei Pollin bestellt habe.
Die mitgelieferten Sender sind leider relativ schwach oder haben einen ungünstigen Abstrahlwinkel, sodass diese nur auf sehr geringer Entfernung funktionierten. Einsatzzweck laut Datenblatt sei auch ein Band auf dessen Ende zu kontrollieren.... so wirklich dick ist ein Kassettenband o.ä. eben nicht 
Deshalb hab ich als Sender eine ganz normale Infrarotdiode hergenommen, die per NPN Transistor gesteuert wird. Die Infrarotdioden hängen ohne weitere Elektronik direkt an zwei AD-Wandler Eingängen. Also: Masse--|<---ADC Läuft sehr gut, wie man das auf dem LCD (im Video) sehr schön erkennen kann.
gruss michael
Zu guter letzt noch ein kleines Video wie toll das ganze reagiert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen