- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Bootloader für ATMEGA8 für die RS232

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28

    Bootloader für ATMEGA8 für die RS232

    Moin allerseits,
    ich hoffe ich bin hier richtig. Für meine Batchelor Thesis will ich ein Roboter programmieren. Nur leider stoße ich am anfang schon auf eine große Hürde, und zwar benötige ich ein Bootloader, für das RN-MEGA8PLUS Board, für den RS232 Anschluss.
    Ich habe das Internet schon durchforstet und nur welche für den ISP Anschluss gefunden, es kann gut sein, dass ich welche übersehen habe. Ich wollte das Board entweder mit C oder Assembler programmieren und nutze dafür AVR Studio 4.
    Zur Zeit habe ich nich den Atmega8 drinn, aber warscheinlich wird er irgendwann mal aufgwertet, wenn er an seine Speicherplatzbegrenzung kommt.

    Kann mir vielleicht einer helfen?
    Gruß
    Joern

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Moin moin.

    Hier gibt es welche http://s-huehn.de/elektronik/bootloader/bootloader.htm bei Bascom soll aber auch der MCS Boodloader dabei sein?

    Gruß Richard

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Ich benutze den AVRootLoader http://www.mikrocontroller.net/topic/95839#1820493 und bin sehr zufrieden damit.

    sast
    Geändert von sast (30.03.2011 um 07:32 Uhr)

    雅思特史特芬
    开发及研究

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    Danke, danke für die großartige Hilfe.
    Ich werde heute abend oder morgen Nachmittag die einzelnen Bootloader ausprobieren und gucken mit welchem ich am besten zurecht komme^^

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    mhh...
    irgendwie will es nicht funktionieren. Weder mit Windows XP noch mit Windows 7.
    Zur Info:
    Ich wollte das Programm über einen USB Konverter, der von USB auf RS232 übergeht auf den Rx und Tx anschluss liefern. Nur leider will das nicht funktionieren. Meine PC's können keinen Kontakt zum Board herstellen.
    Das Board zieht um die 20mA Strom und wird mit 16V versorgt. Die Bauteile werden auch nicht heiß, und lötfehler finde ich auf der Platine ebenfalls nicht.
    Hat vielleicht noch einer ne idee wodran es liegen kann?

Ähnliche Themen

  1. ATMega8: Interrupts im Bootloader
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 11:40
  2. Fusebit Q (Bootloader) beim Atmega8 ?
    Von Andree-HB im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 13:40
  3. MCS-Bootloader für ATmega8 und ATmega88 compilieren
    Von felack im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 14:47
  4. C-Programme per RS232 übertragen (Bootloader)
    Von topsport im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 15:42
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad