Bei der geringen Größe ist das mit dem Elektromagneten gar nicht so einfach, im Vergleich zur Dimensionierung des Dauermagneten. Bei der Konstruktion sollte man daher erstmal von einem Elektromagneten ausgehen, der genügend Kraft zu Anziehen hat, da fügt man dann als 2. Schritt den Dauermagneten ein. Von daher ist der Vorschlag von Manf. schon gut. Ob der Magnet vorne oder hinten auf der Schraube ist macht übrigens nicht viel Unterschied - wichtig ist das Verhältnis aus Länge des Dauermagneten und der Zahl der Windungen mal der Stromstärke.
Um die Kraft zu vergrößern kann man ggf. den Magnetischen Kreis größtenteils schließen an Verhältnis Dauermagnet zu Spule ändert das aber nicht viel. Ein erster Schritt wäre hinten auf der abgewandten Seite ein größere Platte.
Lesezeichen