- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: PORTC bei Atmega16 hat Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von hardware.bas Beitrag anzeigen
    Danke für die Hilfe. da scheine ich nicht der Einzige zu sein, mit diesem
    Problem. Da jedoch in diesem Fall der PORTC nur zur Datenausgabe auf
    2 Siebensegmentdecoder benutzt werden, werde ichs beim debuggen
    ignorieren und muss eben nach den finalen Flash noch mal umfusen.
    Schade, aber warscheinlich nicht zu ändern, da andere Programmiertools
    als Bascom meinen Horizont überschreiten. VG Micha
    Moin moin gerade gefunden http://bascom-forum.de/index.php?topic=1890.0 vieleicht hilt das ja, ich habe noch nicht rein geschaut.

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Danke für den Tipp. Da jedoch meine Anmeldung bei diesem inhaltlich sicher
    interessanten Forum trotz nervigem Prozedere nicht möglich war, hat es sich
    dort erledigt. Schade, dass hier ein sicherlich interessanten Forum, durch
    nervige Hackerspielereien weitere Interessenten abschreckt.
    Im Gegensatz zum hiesigen Portal. VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Wenn Du mit einer aktuellen BascomVollversion unterwegs bist, kannst Du JTAG per Software abschalten.

    Laut Hilfe: "DISABLED JTAG"

    Das sollte Dein Problem lösen.

    MfG
    Rone

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ja, ich habe die Vollversion.
    Das probiere ich heutabend aus.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von hardware.bas Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp. Da jedoch meine Anmeldung bei diesem inhaltlich sicher
    interessanten Forum trotz nervigem Prozedere nicht möglich war, hat es sich
    dort erledigt.
    Häääh? Bei mir ging das einfach und schnell? Kann es sein das Du etwas "unbedarft" bist und Deinen Mangel mit Kritik am Forum kompensieren möchtest? Warum hat das Forum zig tausend Mitglieder die anscheinend kein Problem mit der Anmeldung haben/hatten?

    Studio 4 gibt es kostenlos und damit ist fuse setzen ein Kinderspiel. aber für Dich anscheinend auch zu kompliziert?

    Kopfschüttelnd Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    An Richard: Warum so sauer?
    An Rone: Danke, klappt jedoch nicht.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von hardware.bas Beitrag anzeigen
    An Richard: Warum so sauer?
    An Rone: Danke, klappt jedoch nicht.
    VG Micha
    Ooooch das sieht nur so aus.

    Gruß Richard

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Auch wenns nicht zum Thema passt, aber da ich es angeschnitten habe:
    Vielen Dank an Micha vom BASCOM-FORUM für die Hilfe. Nun bin ich
    auch Mitglied dort... eine prima Ergänzung zum RN. VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Hab mir mal kurz Zeit genommen und das ganze selber ausprobiert.
    Mit Mega32 und myAVR USBlight Programmer.
    -Mit dem Programmer zugehörigen Programm zum Flashen klappt es wie es soll, JTAG ausschalten und bleibt ausgeschaltet.
    -Aus Bascom heraus dasselbe.
    -Der Befehl lautet:"Disable JTAG" ist ein Schreibfehler in der Hilfe. Auch damit lässt sich JTAG deaktivieren.

    MfG
    Rone

Ähnliche Themen

  1. Atmega16, PortC=Ausgang: einzelne Pins schalten nicht auf 0
    Von Dolfo im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 11:54
  2. PORTC - PORTD - Problem
    Von s.o. im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 18:47
  3. atmega16 Probleme mit PORTC
    Von arser im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 16:30
  4. Problem mit PORTC - Motoren und Leds
    Von Basti_x im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 12:03
  5. ATMega16 und 32(PORTC)?
    Von kautz im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 13:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen