Hallo zusammen,
Ich möchte erst einmal das Funkmodul RFM12 von Pollin mit dem mitgelieferten C-Code ansteuern. Verwendet wird ein Atmega32 mit 16Mhz Quarz.
Dazu steht in den Dateien RFM12_tx bzw _rx folgendes für die Anschlussbelegung:

Code:
Pinbelegung
-----------------------
ATMEGA8           RFM12
-----------------------
SCK               SCK
MISO              SDO
MOSI              SDI
SS                nSEL
INT0              nIRQ
PD6               LED1
PD5               LED2
PD4               Module-Power

PD7               FSK
PD3               DCLK,FFIT
PB0               NINT, VDI
Grundsätzlich verstehe ich die Pinbelegung, aber an einer Stelle bin ich mir unsicher:

Code:
PD4               Module-Power
Soll das wirklich bedeuten, dass ich VDD vom Modul mit dem I/O Pin verbinden soll, sodass das Modul vom Atmega32 mit Strom versorgt wird?
Ich hab das ganze zur Sicherheit mit einem Transistor BC548 gemacht und folglich VDD vom RFM12 mit 5V verbunden und GND vom Modul über den Transistor mit GND.
Ist das richtig?

Dann steht in der Datei noch :

Code:
  DDRB=0x00;//PB INPUT;
  DDRD=0x00;//PD INPUT;
Das kann aber nicht richtig sein, weil ja mindestens D4 also Module Power, D5 und D6 für die LEDs Ausgänge sein müssen, oder?

Grüße TT