Außerdem soll es, wie ich gelesen habe, die einzige "saubere" Lösung sein, alle LEDs mit VorW. parallel zu schalten.
Das ist alles andere als Sauber. Viel zuviel Verlust.Das sehe ich auch so (siehe mein Beitrag oben)Wollte eher darauf hinaus das Widerstände allgemein eine schlechte Wahl sind. Bei den Werten die im ersten Post stehen, würde 3/5 der Leistung bzw. des verbrauchten Stroms in Wärme umgewandelt.
Und wenn schon mit Vorwiderständen, dann ein Verbund aus Reihen und Parallelschaltung.
Sollte wohl auf so etwas hinauslaufen:
Bild hier
Bildquelle: http://www.easy-electronics.net/scha...heinwerfer.png
Du solltest so viele LEDs in Reihe schalten, damit du möglichst "nah" an die Betriebsspannung ran kommst. Dann wird nur wenig Leistung in den Widerständen verheizt.
wie du siehst, kann man durch eine geringfügig andere Verschaltung der LEDs den Wirkungsgrad erheblich verbessern.
Grüße, Bernhard
Lesezeichen